Ich halte mich fern von Gewässern
Der Wasserspiegel der Rhone, aber auch anderer Flüsse und Bäche kann schnell ansteigen. Indem ich mich von Gewässern und Brücken fernhalte, bin ich sicher vor Flutwellen oder einstürzenden Ufern.

Ich informiere mich
Ich beachte Wetterwarnungen und befolge behördliche Anweisungen, die über MeteoSchweiz, Alertswiss oder (soziale) Medien bekanntgegeben werden. Ich informiere mein Umfeld und Nachbarn, damit diese rechtzeitig handeln können.

Ich gehe nicht hinaus
Bei einer Hochwasserwarnung ist es am besten, zuhause oder an einem anderen sicheren Ort zu bleiben. Andernfalls bringt man nicht nur sich selbst, sondern auch die Rettungskräfte in Gefahr, die anderswo dringend gebraucht werden.

Ich treffe Vorkehrungen
Ich schalte nach Möglichkeit Strom, Gas und Wasser ab, um Unfälle zu vermeiden. Ich verwende Schutzvorrichtungen wie Dammbalken und Sandsäcke, um eindringendes Wasser zurückzuhalten.

Ich halte mich für eine Evakuierung bereit
Ich trage wichtige persönliche Gegenstände zusammen: Ausweise, Medikamente, Wechselkleidung und Mobiltelefon mit Powerbank. Ich gewährleiste die Sicherheit meiner Haustiere, indem ich an Futter und Transportmöglichkeiten denke.

Ich kümmere mich um hilfsbedürftige Personen
Ich erkundige mich, ob Senioren oder Personen mit eingeschränkter Mobilität in meinem Umfeld bereits Unterstützung erhalten. Bei Bedarf helfe ich ihnen, sich vorzubereiten oder in Sicherheit zu bringen.
