Folgen und Auswirkungen

Im Wallis kann der Wasserspiegel um mehrere Meter ansteigen. Bei Hochwasser reicht bereits eine Wasserhöhe von wenigen Zentimetern, um schwere Schäden und Chaos anzurichten.

  • Untergeschosse und Erdmulden füllen sich schnell und mit enormer Wucht mit Wasser;
  • Rückstau durch Abwasserleitungen und Kanalisation im Erdgeschoss;
  • Ablagerung von Sedimenten und Schwemmstoffen (Holz, Abfälle);
  • man kommt weder zu Fuss noch mit einem Fahrzeug von A nach B;
  • Kurzschluss- und Stromschlaggefahr;
  • Ausfall von Strom, Kommunikationsnetzen, Trinkwasser, Gas, Heizung und damit verbundenen Versorgungssystemen;
  • Evakuierung der Gefahrenzonen.

Auch nach Rückgang des Hochwassers droht weiter Gefahr durch:

  • Kurzschluss und Stromschlag;
  • instabile Böden und Ufer;
  • ausgefallene Versorgungssysteme: Wasser, Strom, Gas, Kommunikation;
  • Probleme bei der Abwasserableitung und -aufbereitung;
  • nicht funktionierende Infrastruktur, eingeschränkter (öffentlicher) Verkehr, geschlossene Lebensmittelgeschäfte usw.

Es dauert oft mehrere Tage oder sogar Monate bis der Normalzustand vor dem Hochwasser wiederhergestellt ist.

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen