Ursachen und Risikofaktoren

Hochwasser kann durch eine Kombination verschiedener Faktoren entstehen: starke oder andauernde Regenfälle, schwere Unwetter, Schneeschmelze, grosse Mengen an Wasser und mitgeführtem Material, Erosionen und Ablagerungen.

Weitere Faktoren können das Risiko zusätzlich erhöhen, u. a.:

  • durch vorangegangene Niederschläge gesättigte Böden verhindern teilweise Versickern des Regenwassers;
  • hohe Regen-Schnee-Grenze führt zu Abfluss grosser Wassermengen;
  • wiederkehrende Ereignisse in der gleichen Region: bereits destabilisierte Hänge/Ufer oder geschwächte Dämme und Schutzvorrichtungen.

Es muss am Ort der Überschwemmung nicht unbedingt regnen: Ein heftiges Gewitter in einem Seitental kann eine Überschwemmung verursachen, die bis in die Talebene reicht, obwohl dort strahlender Sonnenschein herrscht.

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen