Bei starkem Hochwasser können die Behörden für bestimmte Gebiete eine Evakuierung anordnen. Um im Notfall nichts zu vergessen und keine wertvolle Zeit zu verlieren, sollten wir vorbereitet sein.
Daran müssen wir denken!

Wenn wir bereits vorab alle wichtigen persönlichen Gegenstände zusammentragen, verlieren wir keine kostbare Zeit, falls eine Evakuierung notwendig wird. Die fertig gepackte Tasche sollte griffbereit und leicht zu transportieren sein.
Vierbeiner nicht vergessen
Haustiere gehören zur Familie. Bei einer Evakuierung muss selbstverständlich auch für sie gesorgt werden.
Dabei ist zu beachten:
- Im Notfall haben Menschen Vorrang. Sind diese in Sicherheit, werden nach Möglichkeit auch die Tiere gerettet.
- Aus Rücksicht auf Allergien und Phobien oder aus Platzgründen können Haustiere nicht in Notunterkünfte mitgenommen werden.
Daran ist zu denken:
- Ausreichend Futter für mehrere Tage
- Fressnapf, Leine, Transportbox oder -tasche
- Impfausweis (sofern vorhanden)
Wohin nun?
Unmittelbar nach einer Evakuierung und in den darauffolgenden Tagen finden evakuierte Personen je nach Situation und Transportmöglichkeiten Zuflucht:
- in von der Gemeinde bereitgestellten Notunterkünften;
- bei Familienangehörigen oder Bekannten;
- in Zweitwohnungen.
Ich treffe Vorkehrungen
Ich schalte nach Möglichkeit Strom, Gas und Wasser ab, um Unfälle zu vermeiden. Ich verwende Schutzvorrichtungen wie Dammbalken und Sandsäcke, um eindringendes Wasser zurückzuhalten.

Ich kümmere mich um hilfsbedürftige Personen
Ich erkundige mich, ob Senioren oder Personen mit eingeschränkter Mobilität in meinem Umfeld bereits Unterstützung erhalten. Bei Bedarf helfe ich ihnen, sich vorzubereiten oder in Sicherheit zu bringen.
