Bei Hochwassergefahr helfen schnelle und zuverlässige Informationen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Schweizer Behörden nutzen verschiedene Kanäle, um Warnungen und Sicherheitsanweisungen zu verbreiten.
Die zur Verfügung stehenden Informationsmittel
In Radio, Fernsehen und auf ihren offiziellen Seiten in den sozialen Netzwerken werden Informationen und behördliche Anweisungen bekannt gegeben.
Was ist zu beachten?
Bei drohendem Hochwasser haben wir keine Zeit zu verlieren. Daher ist es unerlässlich, alle relevanten Informationen rechtzeitig zu erhalten. Wenn wir folgende Regeln beachten, haben wir die besten Voraussetzungen, um effizient und verantwortungsvoll handeln zu können:
Auf vertrauenswürdige Quellen setzen
- Offizielle Apps kostenlos herunterladen:
- MeteoSchweiz für Wetterprognosen und Warnungen
- Alertswiss für Warnungen über Katastrophen und Notlagen
- App der Gemeinde(n), in der sich Wohnsitz, Arbeitsstelle usw. befinden
- Push-Benachrichtigungen aktivieren, um neue Warnmeldungen auch ohne Öffnen der App zu erhalten.
- Geografisches Gebiet eingrenzen, um gezielt Warnungen für Wohn- oder Arbeitsort zu erhalten.
Regelmässig auf neue Informationen prüfen
- Bund, Kantonen und Gemeinden sowie den Rettungsdiensten auf ihren offiziellen Seiten und in den sozialen Netzwerken folgen;
- Wetterbericht und regionale Anweisungen in traditionellen und digitalen Medien verfolgen (Radio, Fernsehen, Internet, Apps).
Proaktiv und verantwortungsvoll handeln
- Familienangehörige, Nachbarn und Kollegen informieren. Das gilt insbesondere für Senioren, alleinlebende Personen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
- Wachsam sein, auch wenn die Situation stabil erscheint: Bei Hochwasser kann sich die Lage auch ohne Regenfälle rasch verändern.
- Falschinformationen nicht weiterverbreiten: Bevor wir Informationen weiterleiten, unbedingt die Quelle prüfen.
- Offizielle Anweisungen befolgen: Evakuierung, zuhause bleiben, Strom, Gas und Wasser abstellen usw.
Ich halte mich fern von Gewässern
Der Wasserspiegel der Rhone, aber auch anderer Flüsse und Bäche kann schnell ansteigen. Indem ich mich von Gewässern und Brücken fernhalte, bin ich sicher vor Flutwellen oder einstürzenden Ufern.

Ich gehe nicht hinaus
Bei einer Hochwasserwarnung ist es am besten, zuhause oder an einem anderen sicheren Ort zu bleiben. Andernfalls bringt man nicht nur sich selbst, sondern auch die Rettungskräfte in Gefahr, die anderswo dringend gebraucht werden.
