Bei einer Hochwasserwarnung

Ich treffe Vorkehrungen

Mit einfachen Vorsichtsmassnahmen können wir bei drohendem Hochwasser Schaden abwenden: Neben dem Abschalten aller Energiequellen sollten möglichst rasch Schutzvorrichtungen angebracht werden.

Energiequellen abschalten verhindert Unfälle!

Wenn möglich, sollten sämtliche Energiequellen abgestellt werden. Dazu gehören:

  • Strom
  • Gas
  • Wasser

So können wir Gefahren wie Stromschlag, Brand oder Wasserrohrbruch vermeiden. Selbstverständlich nur dann, wenn das Abstellen der Energiequellen möglich ist, ohne die beteiligten Personen unmittelbar zu gefährden.

Schutz vor eindringendem Wasser

Ich treffe Vorkehrungen

Mit einfachen Schutzvorrichtungen können wir eindringendes Wasser stoppen bzw. eindämmen:

  • Dammbalken: Wasserdichte, horizontale Balken, die vor Türen und Fenstern in den unteren Stockwerken angebracht werden.
  • Sandsäcke: Sie dienen als Wassersperre vor Öffnungen wie Garagen oder Lichtschächten.

Sämtliche Schutzvorrichtungen sind in Reichweite aufzubewahren und anzubringen, bevor das Hochwasser bei uns ankommt. Werden sie erst im letzten Moment angebracht, sind sie weitaus weniger wirksam.

Empfehlungen

  • Wichtige Gegenstände in Sicherheit bringen.
  • Dabei kein Risiko eingehen: Ein Menschleben geht vor!
  • Im Zweifel oder bei einem raschen Wasseranstieg das Haus verlassen und behördliche Anweisungen befolgen.
Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen