Hochwasser-Prävention bedeutet, gut vorbereitet zu sein. Um für den Notfall gewappnet zu sein, sollten wir die nötige Ausrüstung lieber heute als morgen zusammenstellen. Sorgen wir vor, verlieren wir im Ernstfall keine kostbare Zeit und können Schaden abwenden.
Notfallkit – bei einer Evakuierung unverzichtbar!

Es ist ratsam, im Vorfeld ein Kit bestehend aus wichtigen Gegenständen zusammenzustellen. So verlieren wir keine kostbare Zeit, falls eine Evakuierung notwendig wird. Die fertig gepackte Tasche sollte griffbereit und leicht zu transportieren sein.
Lebensmittelvorrat für den Notfall
Wir sollten immer ausreichende Lebensmittelvorräte im Haus zu haben, um einige Tage ohne externe Hilfe auszukommen. Bei Hochwasser haben wir möglicherweise keinen Zugang zu Trinkwasser, Strom und Lebensmittelgeschäften.
Wohnraum schützen
Si uBei einer Hochwasserwarnung sollten wir Schutzvorrichtungen anbringen, um unseren Wohnraum vor eindringendem Wasser zu schützen:
- Dammbalken als Wassersperren vor Türen und Garagentoren;
- Sandsäcke, um Wasser umzuleiten oder zurückzuhalten;
- Abdeckungen für Öffnungen wie Lichtschächte.
Diese Vorrichtungen können eine allenfalls notwendige Evakuierung zwar nicht verhindern, sie helfen aber, Schäden durch eindringendes Wasser einzudämmen.
Ich erkundige mich

Ich halte mich fern von Gewässern
